Mit Mikronährstofftherapie ist es sehr viel leichter als ohne. Grundsätzlich geht das, wir empfehlen es aber nicht. Darmregulation, Entgiftung und Entsäuerung ist ohne Mikronährstofftherapie nicht möglich.

Innerhalb des Programmes gibt es viel Raum für individuelle Ernährungskonzepte. Eine vegetarische Variante ist in jedem Fall möglich. Eine vegane Ernährung ist während des Programmes nicht anzuraten. 

Sport ist individuell möglich. Während des Programms ist jedoch 2x pro Woche ein Krafttraining nötig, damit keine Muskelmasse abgebaut wird. Der Vortrag „Training als Therapie“ erklärt Ihnen nochmal die wichtigsten Prinzipien des Trainings.

Steht die Regulation und nicht das Abnehmen im Vordergrund kann das Programm daran angepasst werden. Zum Beispiel mehr Fett (natürlich gesundes mehrfach ungesättigtes Fett). Darüber hinaus sind dann in der ersten Phase auch kohlenhydratreichere Gemüse einsetzbar. Wir beraten Sie individuell. 

Sie können die erste Phase auch so lange verlängern bis Sie Ihr Ziel erreicht haben. Durchaus auch 3-4 Monate. Eine rein ketogene Ernährung als langfristiges Ernährungskonzept ist nicht anzuraten.

Menschen mit Niereninsuffizienz können das Stoffwechselprogramm nicht durchführen. Leistungssportler sollten in der ersten Phase keine Wettkämpfe planen. Unter dem Programm kann sich die Medikation für Bluthochdruck und Schilddrüsenerkrankungen ändern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. 

Wir empfehlen ungesüßte Mandel- oder Hafermilch.